Inhaltsüberblick
Die wilden Schwestern der Honigbiene
Wer „Biene“ hört, denkt zunächst oftmals nur an die Honigbiene. Die wenigsten Menschen kennen den Unterschied zwischen einer Wildbiene und einer Honigbiene.
Bienen können in Wildbienen und Honigbienen unterteilt werden. Als Bienen werden umgangssprachlich nur die Honigbienen genannt. Alle anderen Bienenarten werden als Wildbienen bezeichnet. Auch Hummeln sind Wildbienen.
Es gibt in Deutschland nur eine Honigbienenart, und zwar die Westliche Honigbiene. Diese unterteilt sich in die 5 Honigbienen-Rassen Carnica Biene, Ligustica Biene, Kaukasische Biene, Buckfast Biene und die Dunkle Europäische Biene.
In Deutschland gibt es aber in der Welt der Wildbienen rund 600 Arten, von der 5 mm kleinen „Schmalbiene“ bis zur 28 mm langen „Große Blauschwarze Holzbiene“. Sie sind die wilden Schwestern der Honigbiene. Die Welt der Wildbienen ist bunt, faszinierend und abwechslungsreich.
Nicht jede Biene ist eine Honigbiene
Kurz und knapp kann man sagen, das Biene nicht gleich Biene ist. Alle Bienen in Deutschland sind “Wildbienen” – nur die Honigbiene nicht. Ein großer Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen zeigt sich vor allem in ihrer Lebensweise.
Honigbienen fliegen zwar frei umher, werden aber von Imkern gezüchtet und in Bienenstöcken gehalten. In der freien Natur können sie wegen der Bedrohung durch Parasiten und Krankheiten nur kurze Zeit überleben.
Dagegen sind Wildbienen in der Regel Einzelgänger. Einige Arten leben zwar in kleineren Gemeinschaften zusammen, aber die große Mehrheit lebt als Einsiedler.
Zum Verwechseln ähnlich, jedoch völlig anders
Die Wildbienenarten sind sehr vielfältig in ihrer Farbe, Form und Größe. Die Mehrheit der Wildbienen hat pelzige Haare, aber einige weisen fast überhaupt keine Haare auf. In diese Gruppe gehören beispielsweise Hummeln und Arten mit lustig klingenden Namen wie Blattschneider-, Hosen- und Maskenbienen. Die Artenvielfalt der Wildbienen ist überwältigend.
Manche von ihnen sehen Honigbienen auf dem ersten Blick zum Verwechseln ähnlich (wie z.B. einige Sand- und Seidenbienen), andere sind für Laien kaum als Bienen zu erkennen.

Bild: Fritz Geller-Grimm, Andrena flavipes fg01, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons