Erfahre den Unterschied zwischen Honigbienen & Wildbienen, warum beide Arten unverzichtbar sind und welchen Beitrag sie zur Erhaltung der Natur leisten.
Die wilden Bienen und die Honigbienen – zwei faszinierende Kreaturen des Tierreichs, die auf den ersten Blick vielleicht sehr ähnlich erscheinen, aber bei genauerem Hinsehen doch einige Unterschiede aufweisen. Was sind nun die Besonderheiten der Wildbienen und Honigbienen und was unterscheidet sie voneinander? Mit ein bisschen Übung ist es nicht schwer, eine Honigbiene von ihren wild lebenden Verwandten zu unterscheiden.
Die Bestände der Wildbienen und vieler anderer Insekten in Deutschland, Europa und vielen anderen Teilen der Welt sind stark bedroht.
In einigen Regionen Japans und Chinas sind die Bienen bereits ausgestorben, da dort sorglos mit Pflanzenschutzmitteln umgegangen wurde. Die Bestäubung der Obstblüten wird dort manuell von Menschenhand ausgeführt. In diesen Gebieten besteht die Möglichkeit, Blütenpollen in kleinen Behältnissen käuflich zu erwerben.
Es bedarf einer großen Portion Vorstellungskraft, sich eine derartige Lage in unserem Land auszumalen.
Die ganzen Wildbienenarten brauchen mehr Schutz und Aufmerksamkeit. Sie haben keine so starke Lobby wie die Honigbienen. Wildbienen, wie auch viele andere Insekten, verschwinden einfach unbemerkt. Aber mit fatalen Folgen für uns alle. Jeder kann sich über Wildbienen informieren, denn nur was man kennt, kann man auch schützen.
Jeder kann zum Bienenschutz beitragen.
Tauche auf den folgenden Seiten ein in die faszinierende Bienenwelt!